
Abb. ähnlich
Pilzinfektionen sind eine unangenehme und lästige Angelegenheit. Und sie sind alles andere als selten. Hautpilze sind sehr weit verbreitet und können Menschen jeden Alters und auch fast jede Körperregion befallen. In den meisten Fällen handelt es sich bei Pilzinfektionen jedoch um keine lebensbedrohliche Erkrankung.
Übertragen werden die Pilzinfektionen durch einen Kontakt mit den kontaminierten Flächen oder auch direkten Hautkontakt durch Berührung. Besonders gefährdet sind dabei Menschen mit einem schwachen Immunsystem oder Störungen der Durchblutung.
Hat ein Faden-, Schimmel- oder Hefepilz es geschafft, sich an der Hautoberfläche anzusiedeln, werden die ersten Symptome relativ schnell sichtbar und auch spürbar. Die betroffenen Stellen reagieren mit Rötungen, Trockenheit und Juckreiz. Auch schuppige Haut und Bildung von kleinen Bläschen sind Anzeichen einer Hautpilzinfektion.
Meist lassen sich diese Infektionen jedoch sehr gut zu Hause mit rezeptfreien Mitteln aus der Apotheke behandeln. Eine große Auswahl an Medikamenten gegen Pilzinfektionen, den sogenannte Antimykotika, findest Du in dieser Rubrik.
Die Auswahl des richtigen Mittels gegen einen Pilzbefall richtet sich nach der Art des Hautpilzes. Generell lassen sich diese in folgende drei Pilzarten unterscheiden:
Fadenpilze, oder auch Dermatophyten, siedeln sich besonders häufig in der Hornhaut der Füße, an den Nägeln oder auch Kopfhaut an. Zur Bekämpfung von Fadenpilzen werden Pilzmittel mit den Wirkstoffen Clotrimazol, Bifonazol oder Terbinafin eingesetzt.
Hefepilze, auch Candida genannt, befallen oft die Schleimhäute und lösen Vaginalmykose oder Mundsoor aus. Gegen den Hefepilz helfen Wirkstoffe wie Clotrimazol, Ciclopirox oder Nystatin
Schimmelpilze sind in der Lage in den Blutkreislauf des Menschen zu gelangen und die Organe zu befallen. Solche Fälle gehören in die Hand eines Arztes.
Die verschiedenen Pilzarten setzen sich in unterschiedlichen Bereichen des Körpers an. Deswegen haben wir hier eine kleine Übersicht mit den Wirkstoffen nach den jeweiligen Körperregionen erstellt:
Wirkstoffe gegen Fußpilz: Clotrimazol, Bifonazol, Terbinafin
Wirkstoffe gegen Nagelpilz: Ciclopirox, Amorolfin meist als Applikationsform Nagellack
Wirkstoffe gegen Vaginalmycose: Clotrimazol, Nystatin
Wirkstoffe gegen Windeldermatitis: Nystatin, oft in Verbindung mit Zinksalbe
Wirkstoffe gegen Mundsoor: Nystatin als Suspension wirkt im Mund und wird runtergeschluckt, gegen sich eventuell im Darm ausgebreiteten Befall. Hier werden auch Nystatin Tabletten oder Lutschtabletten für Erwachsene eingesetzt.
Du bist Dir nicht sicher, welches Pilzmittel in Deinem Fall das Richtige ist? Bei allen Fragen rund um Mittel gegen Pilzinfektionen steht Dir unser Fachpersonal gerne telefonisch zur Verfügung. Kontaktiere dazu einfach unsere Service- & Beratungshotline unter folgender Telefonnummer: 04105 8 20 61
Bestelle Deine Medikamente online und nutze für die schnelle Lieferung unseren praktischen Botenservice. Diese Option wird Dir als Versandart im Bestellprozess angezeigt.
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Seite 1 von 5
Wenn Du in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichtest, wirst Du schneller durch den Bestellvorgang geführt, kannst Deinen bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Deinem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Gutschein ():
Zwischensumme
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 18:30 |
Dienstag | 08:00 - 18:30 |
Mittwoch | 08:00 - 18:30 |
Donnerstag | 08:00 - 18:30 |
Freitag | 08:00 - 18:30 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |